2. Halbjahr 20 / 21
Fortbildung zu: Informatik erforschen und verstehen
Corona-Schnellmeldung: Aktuell sind alle Präsenz-Fortbildungen durch die Bezirksregierung untersagt worden. Ein individueller Termin kann jedoch gebucht
werden!
Die Anmeldung zu dieser Art von Fortbildung erfolgt über das Terminland-Portal. An jedem FB-Termin können fünf
Personen mit eigener Zeit teilnehmen. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, einen eigenen Zeitraum für Ihre persönliche Fortbildung zu buchen. Die Forscherhefte werden in diesen Fortbildungen
ausgegeben.
Klassen-Termine für das Projekt: Informatik erforschen und verstehen
Die Lernlandschaft „Informatik erforschen und verstehen“ enthält 34 Stationen. Die
Schüler*innen erkunden informatische Denkweisen, Algorithmen und grundlegende Zusammenhänge mit und ohne Computer. Viele Stationen erfordern kombinatorischen Einsatz und werden mit Alltagsmaterialien
und Stift bearbeitet. Erste Erfahrungen mit Programmieren, kindgerechte Robotersysteme, Datenübertragung und das Zusammenspiel von Hard- und Software erweitern die Thematik.
Wie immer bei PhänomexX Themen: Spielerisches und handelndes Lernen stehen im
Vordergrund.
Mit dem Stationenlernen zur Grundbildung in Informatik werden fachliche und soziale
Kompetenzen der Schüler*innen gefördert. Die Aufgaben sind zu binnendifferenzierten Stationenkreisen zusammengefasst – jede Lehrkraft hat die Möglichkeit, Aufgaben für die eigene Klasse
festzulegen.
In der Fortbildung werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Vermittlung der notwendigen Fachkenntnisse und -kompetenzen
- Hinweise zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung der
Binnendifferenzierung
- Anknüpfungspunkte für schüleraktivierendes Lernen in der schulischen Nachbereitung
- Vielfältige Anregungen zur fachsprachlichen Bildung unter Beachtung entsprechender Methoden (nach Prof.
Leisen)
Das Projekt „Informatik erforschen und verstehen“ beginnt am 21.01.2021. Anmeldungen für
Schulklassen: hier
Die in PhänomexX geltenden Hygieneregeln finden Sie: hier
|
.
|