17 Jahre PhänomexX
17 Jahre PhänomexX

2023 / 24 wird ab August das Projekt "Licht & Schall  Augen-Ohren-Sensoren, wie Tiere, Menschen und Maschinen sehen und hören" angeboten. Im April und Mai gibt es 23 Termine für das Thema "Informatik" für 6. Klassen.

 

2. Halbjahr 2023 / 24

Klassen-Termine  für das Projekt "Licht & Schall" 

Fortbildung zu: Licht & Schall

Fortbildunggstermine 06. / 07. / 08.02.2024      -  14.00 bis 16.30

Nutzen Sie bitte einen dieser Termine, damit Ihre Klasse mit Erfolg im PhänomexX-Schülerlabor lernen kann.

Die Anmeldung zur Fortbildung erfolgt per Email.

 

An 30 Stationen lernen die Schülerinnen und Schüler auf exemplarische Fragestellungen Antworten zu finden. Im Mittelpunkt steht die Förderung von systemischem Denken und die Vernetzung von Wissen. Zwei Arbeitsbereiche beschäftigen sich mit:

  • Sinnesorgan Auge, optische Sensoren, Lichtphänomene
  • Sinnesorgan Ohr, akustische Sensoren, Schallphänomene
  • Der Schwerpunkt liegt auf experimentellem Arbeiten, dem Sammeln und Bewerten von Daten anhand von Tabellen und Diagrammen. 

Das Projekt Licht & Schall beginnt am 14.02.2024

 

Klassen-Termine  für das Projekt "Informatik erforschen" 

Fortbildung zu: Informatik erforschen und verstehen

Fortbildunggstermine 11. / 12.04.2024      -  14.00 bis 16.30

Nutzen Sie bitte einen dieser Termine, damit Ihre Klasse mit Erfolg im PhänomexX-Schülerlabor lernen kann.

Die Anmeldung zur Fortbildung erfolgt per Email.

 

An 28 Stationen lernen die Schülerinnen und Schüler auf exemplarische Fragestellungen Antworten zu finden. Im Mittelpunkt steht die Förderung von systemischem Denken und die Vernetzung von Wissen. Vier Arbeitsbereiche beschäftigen sich mit:

  • Mathematische Grundlagen (u.a. binäre Zahlen)
  • Hard- und Sorftware
  • Bildschirmdarstellungen
  • Robotik

Das Projekt Informatik erforschen beginnt am 22.04.2024

 . 

nnnnnn