Die Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer
beinhaltet die Themen des konkreten PhänomexX - Projekts und ermöglicht die Teilnahme der eigenen Klassen am Projekt. Zur Vorbereitung eines PhänomexX - Projektes werden mehrere
Fortbildungsnachmittage angeboten, an denen die interessierten Lehrerinnen und Lehrer fachlich mit der Thematik vertraut gemacht werden, so dass auch fachfremd unterrichtende ermutigt werden. Sie
erproben den ersten Entwurf der einzelnen Lernstationen und haben die Möglichkeit, eigene Anregungen zu geben, die in die endgültige Konzeption der Lernstationen einfließen. So ist eine breite
Beteiligung der Lehrerschaft an der Projektierung gewährleistet. Die didaktische Leitung steht an diesen Nachmittagen für die fachliche Instruktion, individuelle Anregungen und Fragen zur Verfügung.
Die Fortbildung findet im Rahmen der Angebote des Kompetenzteams des Schulamtes für den Kreis Warendorf statt.
Die Bedeutung der Fachsprache und die
methodischen Zugänge in der Vorbereitung werden umfassend thematisiert.
Dieser Link leitet Sie zur aktuellen Fortbildung.
Die schulische Vor- und Nachbereitung
des Projekttages ist für sein Gelingen besonders bedeutsam, weil dadurch das binnendifferenzierte Anspruchsniveau der Lernstationen ausgenutzt werden kann.
Grundsätzlich werden an eine
angemessene Vorbereitung folgende Mindestansprüche gestellt:
-
Die Schülerinnen und Schüler werden in die Thematik eingeführt.
-
Das Forscherheft wird bekannt gemacht.
-
Fachbegriffe werden geklärt.
-
Partnergruppen werden gebildet.
-
Pflicht- und Zusatzaufgaben können den Partnergruppen zugewiesen werden.
-
Partnergruppen können sich als Experten für eine Station vorbereiten.
-
Der Verlauf des Forschertages in PhänomexX wird vorgestellt.
-
Verhaltensregeln werden abgesprochen.
-
Anknüpfungspunkte für die Nacharbeit werden
erarbeitet.
Möglichkeiten der Nachbereitung
-
Versuche
und Geräte nachbauen
-
Präsentationsplakate entwerfen
-
Museumsgang initiieren
-
Theaterstück entwickeln und vorführen
-
Quizspiele zu den Inhalten entwickeln
Kosten
-
ein Projekttag in PhänomexX kostet 100,- €
(die meisten Schulträger im Kreis WAF erstatten den Betrag)
-
ein Forscherheft kostet 3,- €
(kann auch über den Lernmitteletat der Schule abgerechnet werden)
Die Stadt Ahlen setzt für
die Ahlener Schulen bei Bedarf einen kostenlosen Bus ein, auswärtige Klassen können einen Zuschuss in Höhe von 50% der Fahrtkosten u. a. aus dem Fonds der Sparkasse Münsterland Ost
erhalten.
Die Abrechnung erfolgt seit 2018 über den Trägerverein PhänomexX
e.V.